Sehr geehrte Freunde, Partner und Interessenten,
Wir sind ein freiberufliches* Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 50-jähriger Erfahrung im Bereich Kraftfahrzeugwesen
Franz Haag
Chief Executive Officer (CEO)
Kraftfahrzeugtechnik, Diplom
Sachverständiger und Fachgutachter für Kraftfahrzeugwesen
franz.haag@flocken-engineering.de
Linkedin
XING
Onno Fridrich
Chief Design Officer (CDO)
Bachelor of Fine Art
Grafikdesigner
of@object-forming.com
Linkedin
Walburga Steiger
Chief Communications Officer (CCO)
Bachelor of Arts BA - Social Work
Sozialpädagogin
Linkedin
XING
Restaurierung von Oldtimern entsprechend des FIVA-Leitfadens (Charta von Turin)
Kauf, Verkauf, Haltung, Service, Reparatur von Kraftfahrzeugen
Produkt Visionen und Konzepte im Bereich der Elektromobilität
Anforderungslisten, Lastenhefte, Pflichtenhefte
Organisation von Entwicklungsabläufen
Anforderungen an elektrische Bordnetze und Bauteile im Kfz
Entwicklung von Kraftfahrzeugen und deren Komponenten
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
interne System-Audits
HAAG ENGINEERING fühlt sich der Firmenphilosphie von Andreas Flocken verpflichtet:
Das erste Elektrofahrzeug war ein E-Bike und fuhr schon 1881 auf den Straßen von Paris.
1888 baute Andreas Flocken das erste (vierrädrige) Elektroauto der Welt.
Heute würde dieses Fahrzeug als Leichtelektromobil (L6e) eingestuft.
Siehe auch: GESCHICHTE DES ELEKTROAUTOS (INFOGRAFIK)
Der Elektroantrieb ist eine 130 Jahre alte, saubere, simple und enorm zuverlässige Antriebsart.
Der große Erfolg der E-Bikes macht klar, wo die Stärken des Elektroantriebs liegen.
Auch die Leichtelektromobile mit über einer halben Million Fahrzeugen auf den Straßen bestätigen dies.
HAAG ENGINEERING entwickelt Produkt-Visionen, die die Vorteile des Elektroantriebs größtmöglich nutzen und Fahrzeuge, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren.
Am Anfang vieler erfolgreicher Produkte und Unternehmen steht eine Vision (häufig auch als Mission Statement formuliert) die aufzeigt, wohin die Reise langfristig gehen soll.
Schon Antoine de Saint-Exupery sagte einmal:
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“
Das Zitat beschreibt sehr schön, wozu eine Vision dienen soll: Mitarbeiter, Kollegen, Investoren und nicht zuletzt auch Kunden und Nutzern aufzuzeigen, was die langfristigen Ziele hinter der Entwicklung eines Produktes sind.
Jedes Projekt-Team benötigt eine Produktvision, die dem Team das Ziel vorgibt und die Richtung, um dorthin zu gelangen. Die Produktvision hilft zudem, das Projekt-Team inhaltlich zu lenken.
Die Produktvision schafft Freiräume zur Entstehung von Kreativität und belässt die detaillierte Produktumsetzung weitgehend offen.
Es lohnt sich, zu Beginn eines Projektes Zeit zu investieren, um die richtigen Fragen zu stellen und um abzugrenzen, was für ein Produkt eigentlich zu erstellen ist.
Es gilt nach Johann Wolfgang von Goethe:
“Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande.”
HAAG ENGINEERING stellt die auf dieser Website veröffentlichten Produkt-Visionen Universitäten, Hochschulen oder Fahrzeugherstellern, die diese Ideen umsetzen möchten, kostenfrei zur Verfügung.
Aktuelle Projekte siehe Menue rechts.
Gerne erarbeiten wir auch zusammen mit Auftraggebern neue Visionen oder Lastenhefte.
* Die freien Berufe haben im Allgemeinen auf der Grundlage besonderer beruflicher Qualifikation oder schöpferischer Begabung die persönliche, eigenverantwortliche und fachlich unabhängige Erbringung von Dienstleistungen höherer Art im Interesse der Auftraggeber und der Allgemeinheit zum Inhalt (§ 1 Abs. 2 PartGG).